Welser
Welser (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Welser | die Welser |
Genitiv | des Welsers | der Welser |
Dativ | dem Welser | den Welsern |
Akkusativ | den Welser | die Welser |
Worttrennung:
- Wel·ser, Plural: Wel·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛlzɐ]
- Hörbeispiele:
Welser (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger einer Patrizierfamilie von Großkaufleuten, die aus Augsburg und Nürnberg stammt
Weibliche Wortformen:
- [1] Welserin
Beispiele:
- [1] „1529 begann die Kolonisierung Venezuelas durch die Welser.“[1]
- [1] „Die Welser führten spätestens seit Beginn des 16. Jahrhunderts eines der einflussreichsten Kaufmannsimperien in Europa.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Angehöriger einer Patrizierfamilie von Großkaufleuten
- [1] Wikipedia-Artikel „Welser“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Welser“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Welser“
- [1] wissen.de – Lexikon „Welser“
Quellen:
- ↑ Historische Ereignisse des Monats. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 3, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 8.
- ↑ Antonia Schaefer: Im Goldrausch. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 15-24, Zitat Seite 16.