Weinlaub (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Weinlaub
Genitiv des Weinlaubs
des Weinlaubes
Dativ dem Weinlaub
Akkusativ das Weinlaub

Worttrennung:

Wein·laub, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯nlaʊ̯p]
Hörbeispiele:   Weinlaub (Info)

Bedeutungen:

[1] Weinbau: die Blätter bzw. die Belaubung der Rebstöcke

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Laub

Synonyme:

[1] Weinblätter

Beispiele:

[1] Das herbstliche Weinlaub gefällt mir besonders.
[1] „Häufig sind in den Gräbern Szenen aus der Weinlese dargestellt; sehr beliebt war auch die Siesta unter Weinlaub, mit dick herabhängenden Trauben.“[1]
[1] „Weinlaub hängt herein.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Weinlaub
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinlaub
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinlaub
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeinlaub
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Weinlaub
[1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 1123, Eintrag „Weinlaub“

Quellen:

  1. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 191. Französisches Original 1994.
  2. Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 231. Erstmals 1956 erschienen.