Würgeengel (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Würgeengel die Würgeengel
Genitiv des Würgeengels der Würgeengel
Dativ dem Würgeengel den Würgeengeln
Akkusativ den Würgeengel die Würgeengel

Worttrennung:

Wür·ge·en·gel, Plural: Wür·ge·en·gel

Aussprache:

IPA: [ˈvʏʁɡəˌʔɛŋl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Engel, dessen Aufgabe es ist, jemanden zu töten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs würgen und dem Substantiv Engel mit dem Fugenelement -e

Oberbegriffe:

[1] Engel

Beispiele:

[1] „Es heulte auf wie ein Würgeengel und taumelte weg aus dem Feindkontakt, rutschte dabei im Schnee aus und fiel auf den Rücken.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Würgeengel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Würgeengel
[1] Duden online „Würgeengel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWürgeengel

Quellen:

  1. Clive Barker: Das Geyatter und Jack. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 95