Vorrundengruppe
Vorrundengruppe (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vorrundengruppe | die Vorrundengruppen |
Genitiv | der Vorrundengruppe | der Vorrundengruppen |
Dativ | der Vorrundengruppe | den Vorrundengruppen |
Akkusativ | die Vorrundengruppe | die Vorrundengruppen |
Worttrennung:
- Vor·run·den·grup·pe, Plural: Vor·run·den·grup·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ʁʊndn̩ˌɡʁʊpə]
- Hörbeispiele: Vorrundengruppe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Spielrunde in Gruppen vor der eigentlichen Hauptphase
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vorrunde und Gruppe mit Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Gruppe
Beispiele:
- [1] Deutschland spielte in der Vorrundengruppe G.
- [1] „Ein angenehmer Gegner war die Truppe aus dem Land der Drachen auf der Flagge auch 2016 nicht, als Gareth Bale, Aaron Ramsey und Co. ihre Vorrundengruppe gewannen und sogar Belgien ausschalteten.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sport: Spielrunde in Gruppen vor der eigentlichen Hauptphase
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorrundengruppe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorrundengruppe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorrundengruppe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorrundengruppe“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorrundengruppe“
Quellen:
- ↑ Mark Pitman: Bale und Co.: Ein kleiner Dämpfer in Unterzahl. In: kicker. 21. Juni 2021, Seite 41 .