Vorlage Diskussion:Latein Verb Flexion

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 80.133.117.220 in Abschnitt Partizipien

Gerundium

Bearbeiten

Z.B. bei Flexion:laudare ist es "Gerundium: laudandī". Das ist ungenau, denn das ist nur der Genitiv des Gerundiums, und das sollte wohl verlinkt werden, damit man die Bedeutung (des Lobens) erfahren kann. -06:59, 11. Jan. 2016 (MEZ)

Gerundium hat kein Nominativ, deshalb ist er hier wahrscheinlich so bezeichnet. Es gibt aber keinen Artikel für diesen Gerundium. Und selbst wenn er existieren würde, was wäre dann als die Anfangsform definiert? --Lingvist200 (Diskussion) 08:34, 11. Jan. 2016 (MEZ).Beantworten
Ja, es hat keinen Nominativ, aber einen Dativ und einen Akkusativ, und es gibt noch keinen Eintrag "laudandi", aber irgendwann sollte es den geben. Zum Fehlen des Nominativs: sich hat auch keinen Nominativ, nur Dativ und Akkusativ und nach einigen Grammatikwerken auch Genitiv, und dennoch gibt es einen Eintrag. Bei lateinischen Gerundium könnte dann der Eintrag des Genitivs als Haupteintrag für die Deklinationsformen stehen. Alternativ könnte man auch alle Deklinationsformen des Gerundiums bei der Konjugation anführen, so wie es auch in (einigen) Grammatikwerken geschieht. -13:47, 11. Jan. 2016 (MEZ)
Einverstanden. Ich werde mit anderen Benutzern, die hier auch mit Latein arbeiten, besprechen. Danke. --Lingvist200 (Diskussion) 14:54, 11. Jan. 2016 (MEZ).Beantworten

Partizipien

Bearbeiten

Bei laudatus wird man auf laudare und Flexion:laudare verwiesen. Die Deklination findet sich aber nirgendwo. Wo sollte man sie finden?.. -80.133.117.220 17:02, 23. Jan. 2016 (MEZ)Beantworten

Zurück zur Seite „Latein Verb Flexion“.