Vorjahreszeitraum
Vorjahreszeitraum (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Vorjahreszeitraum
|
die Vorjahreszeiträume
|
Genitiv | des Vorjahreszeitraums des Vorjahreszeitraumes
|
der Vorjahreszeiträume
|
Dativ | dem Vorjahreszeitraum
|
den Vorjahreszeiträumen
|
Akkusativ | den Vorjahreszeitraum
|
die Vorjahreszeiträume
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Vor·jah·res·zeit·raum, Plural: Vor·jah·res·zeit·räu·me
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯jaːʁəsˌt͡saɪ̯tʁaʊ̯m]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der gleiche Zeitraum im vorangegangen Jahr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Vorjahr und Zeitraum mit dem Fugenelement -es
Oberbegriffe:
- [1] Zeitraum
Beispiele:
- [1] „Obwohl die Zahl neuer Bauprojekte in den vergangenen vier Monaten um fast ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank, ist das Überangebot erdrückend.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorjahreszeitraum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorjahreszeitraum“
- [1] Duden online „Vorjahreszeitraum“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Vorjahreszeitraum“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorjahreszeitraum“
Quellen:
- ↑ Leere Türme. In: DER SPIEGEL. Nummer 21, 19. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 71.