Verhandler (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Verhandler die Verhandler
Genitiv des Verhandlers der Verhandler
Dativ dem Verhandler den Verhandlern
Akkusativ den Verhandler die Verhandler

Worttrennung:

Ver·hand·ler, Plural: Ver·hand·ler

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhandlɐ]
Hörbeispiele:   Verhandler (Info)
Reime: -andlɐ

Bedeutungen:

[1] österreichisch: jemand, der eine Verhandlung führt

Synonyme:

[1] Verhandlungsführer

Weibliche Wortformen:

[1] Verhandlerin

Oberbegriffe:

[1] Mann

Unterbegriffe:

[1] Chefverhandler, Unterverhandler

Beispiele:

[1] Der Verhandler unserer Firma hatte erreicht, dass die Zahlungen für drei Monate gestundet werden.
[1] „Als einer, der viele Jahre als sein "Nachbar" im selben Regierungsgebäude mit ihm viele Verhandlungen geführt hat, habe ich ihn als lösungsorientierten Verhandler, aber auch als Freund und interessanten Gesprächspartner erlebt", so der Bundeskanzler.“[1]
[1] „Die Steuerreform 2004 und 2005 trage eindeutig die Handschrift der freiheitlichen Verhandler unter Landeshauptmann Jörg Haider, so Bundesparteiobmann Haupt.“[2]
[1] „Gleichzeitig aber entwickelte sich der ehemalige Handelslehrer zu einem brillanten Verhandler und einer vorzüglich vernetzten Figur der internationalen Diplomatie.“[3]

Wortbildungen:

Verhandlersprache

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verhandler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerhandler
[1] Duden online „Verhandler

Quellen:

  1. Verhandler. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, abgerufen am 13. Januar 2015 (HTML, Deutsch, Quelle: ÖSTERREICH JOURNAL).Parameter „archiv-url“ darf ausschließlich mit dem Parameter „archiv-datum“ zusammen verwendet werden. (Hilfe)
  2. Verhandler. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, abgerufen am 9. Januar 2015 (HTML, Deutsch, Quelle: ÖSTERREICH JOURNAL).Parameter „archiv-url“ darf ausschließlich mit dem Parameter „archiv-datum“ zusammen verwendet werden. (Hilfe)
  3. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 92.