VIP
VIP (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, m, f, Abkürzung
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der VIP | die VIP | die VIPs |
Genitiv | des VIP des VIPs | der VIP | der VIPs |
Dativ | dem VIP | der VIP | den VIPs |
Akkusativ | den VIP | die VIP | die VIPs |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- VIP, Plural: VIP oder VIPs
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Unbekannter
Oberbegriffe:
- [1] Persönlichkeiten, Menschen
Beispiele:
- [1] An meiner Party werden viele VIPs erscheinen.
- [1] „Für die VIPs war eine Tribüne errichtet worden.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „VIP“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „VIP“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „VIP“
- [1] The Free Dictionary „VIP“
- [1] Duden online „VIP“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „VIP“.
- ↑ Philip J. Davis: Pembrokes Katze. Die wundersame Geschichte über eine philosophierende Katze, ein altes mathematisches Problem und die Liebe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1991, ISBN 3-596-10646-X, Seite 45. Englisches Original 1988.