Singular Plural
Nominativ die Twiste
Genitiv der Twiste
Dativ der Twiste
Akkusativ die Twiste

Worttrennung:

Twis·te, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] rechter Zufluss der Diemel in Nordrhein-Westfalen
[2] rechter Zufluss der Oste in Niedersachsen

Oberbegriffe:

[1, 2] Fluss

Beispiele:

[1] Die Twiste mündet in die Diemel, welche wiederum in die Weser mündet.
[2] Die Twiste mündet in die Oste, welche wiederum in die Elbe mündet.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Twiste (Diemel)
[2] Wikipedia-Artikel „Twiste (Oste)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTwiste
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Twiste“ (Wörterbuchnetz), „Twiste“ (Zeno.org)

Worttrennung:

Twis·te

Aussprache:

IPA: [ˈtvɪstə]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Twist
  • Genitiv Plural des Substantivs Twist
  • Akkusativ Plural des Substantivs Twist
Twiste ist eine flektierte Form von Twist.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Twist.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Twister