Tunika
Tunika (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Tunika | die Tuniken |
Genitiv | der Tunika | der Tuniken |
Dativ | der Tunika | den Tuniken |
Akkusativ | die Tunika | die Tuniken |
Worttrennung:
- Tu·ni·ka, Plural: Tu·ni·ken
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] römisches Kleidungsstück, das unmittelbar auf dem Körper getragen wurde.
- [2] kurzer Damenrock, der in der Taille über dem Rock angenäht ist
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Tunica
Beispiele:
- [1] Die Tunika bestand ursprünglich, wie der griechische Chiton, aus zwei rechteckigen Stoffstücken, von denen das hintere etwas länger war als das vordere, und wurde nur auf den Schultern mit Hilfe von Fibeln zusammengehalten.
- [2] „Ihre Brille saß etwas weiter vorne auf der Nase, und sie trug eine luftige blaue Tunika.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] römisches Kleidungsstück
|
[2] kurzer Damenrock, der in der Taille über dem Rock angenäht ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Tunika“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tunika“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tunika“
- [1] The Free Dictionary „Tunika“
Quellen:
- ↑ Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 43. Isländisch 2018.