Torschlüssel (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Torschlüssel die Torschlüssel
Genitiv des Torschlüssels der Torschlüssel
Dativ dem Torschlüssel den Torschlüsseln
Akkusativ den Torschlüssel die Torschlüssel

Worttrennung:

Tor·schlüs·sel, Plural: Tor·schlüs·sel

Aussprache:

IPA: [ˈtoːɐ̯ˌʃlʏsl̩]
Hörbeispiele:   Torschlüssel (Info)
Reime: -oːɐ̯ʃlʏsl̩

Bedeutungen:

[1] Gegenstand zum Schließen und Öffnen eines Schlosses, das sich an einer großen, schweren Tür (Tor) befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tor und Schlüssel

Unterbegriffe:

[1] Gartentorschlüssel, Haustorschlüssel, Hoftorschlüssel

Beispiele:

[1] „Ein Kostenangebot, das ich heimlich einholte, belief sich für alle Schlüssel auf 112 Mark, davon kostete allein der antike Torschlüssel 84.“[1]
[1] „Hat jeder Vorstand solche Torschlüssel, und wer noch außer dem Vorstand, - also Assistenten, Diener?“[2]
[1] „In früherer Zeit befanden sich die Torschlüssel in den Händen des Amtsbürgermeisters, der sie jeden Abend zum Sperren hergab und am Morgen wieder in Empfang nahm.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Torschlüssel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torschlüssel

Quellen:

  1. Helmut Dietl: A bissel was geht immer. Unvollendete Erinnerungen. Kiepenheuer & Witsch, 2016 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)
  2. Evelyn Dölling: "Wahrheit suchen und Wahrheit bekennen". Alexius Meinong ; Skizze seines Lebens. Rodopi, 1999, Seite 144 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)
  3. Lober: Die Stadt Bayreuth unter dem Markgrafen Christian-Ernst. 1655-1712. Ellwanger, 1930, Seite 47 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Dezember 2016)