Tischschublade
Tischschublade (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Tischschublade
|
die Tischschubladen
|
Genitiv | der Tischschublade
|
der Tischschubladen
|
Dativ | der Tischschublade
|
den Tischschubladen
|
Akkusativ | die Tischschublade
|
die Tischschubladen
|
Worttrennung:
- Tisch·schub·la·de, Plural: Tisch·schub·la·den
Aussprache:
- IPA: [ˈtɪʃʃuːpˌlaːdə]
- Hörbeispiele: Tischschublade (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schublade in einem Tisch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tisch und Schublade
Oberbegriffe:
- [1] Schublade
Beispiele:
- [1] „Sie zog die Tischschublade auf, in der früher die Post aufbewahrt wurde, und hoffte auf Briefe von Fried an den Vater, fand aber nur eine Strom- und eine Kohlerechnung.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tischschublade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tischschublade“
- [*] The Free Dictionary „Tischschublade“
- [1] Duden online „Tischschublade“
Quellen:
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 192.