Temperaturdurchschnitt (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Temperaturdurchschnitt die Temperaturdurchschnitte
Genitiv des Temperaturdurchschnittes
des Temperaturdurchschnitts
der Temperaturdurchschnitte
Dativ dem Temperaturdurchschnitt
dem Temperaturdurchschnitte
den Temperaturdurchschnitten
Akkusativ den Temperaturdurchschnitt die Temperaturdurchschnitte

Worttrennung:

Tem·pe·ra·tur·durch·schnitt, Plural: Tem·pe·ra·tur·durch·schnit·te

Aussprache:

IPA: [tɛmpəʁaˈtuːɐ̯dʊʁçˌʃnɪt]
Hörbeispiele:   Temperaturdurchschnitt (Info)

Bedeutungen:

[1] mittlere, durchschnittliche Temperatur

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Temperatur und Durchschnitt

Synonyme:

[1] Durchschnittstemperatur, Mitteltemperatur

Beispiele:

[1] „Je dunkler die Farbe, desto stärker die Abweichung vom langjährigen Temperaturdurchschnitt.“[1]
[1] „Während aber der Temperaturdurchschnitt im Januar in Lübeck bei 0 Grad liegt, beträgt er an der Nordspitze Sachalins 21 Grad.“[2]
[1] „Der Temperaturdurchschnitt blieb reichlich 1 ° unter dem normalen, dagegen übertraf die Niederschlagshöhe das vieljährige Mittel um 25 mm.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Temperaturdurchschnitt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Temperaturdurchschnitt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTemperaturdurchschnitt

Quellen:

  1. Eckart von Hirschhausen: Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2021, ISBN 978-3-423-43888-9, Seite 240 (Zitiert nach Google Books)
  2. Michael Duesberg: Sprach- und Stilkunde. tredition, 2018, ISBN 978-3-7469-7283-1, Seite 162 (Zitiert nach Google Books)
  3. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden. 1891, Seite 14 (Zitiert nach Google Books)