Türklopfer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Türklopfer die Türklopfer
Genitiv des Türklopfers der Türklopfer
Dativ dem Türklopfer den Türklopfern
Akkusativ den Türklopfer die Türklopfer
 
[1] Türklopfer an einem Bauernhaus

Worttrennung:

Tür·klop·fer, Plural: Tür·klop·fer

Aussprache:

IPA: [ˈtyːɐ̯ˌklɔp͡fɐ]
Hörbeispiele:   Türklopfer (Info)

Bedeutungen:

[1] eine an einer waagerechten Achse hängende massive, meist metallene Vorrichtung, um besonders an alten Türen anzuklopfen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tür und Klopfer

Beispiele:

[1] Es gibt reich verzierte, in Bauernhäusern aber auch sehr einfach gestaltete Türklopfer.
[1] „Die Tür war aus grünem Holz und hatte einen Türklopfer.“[1]
[1] „In der Mitte der Tür befand sich ein großer Türklopfer aus Messing in Gestalt einer Fledermaus.“[2]
[1] „Das Haus, in dem die Frauen wohnen, hat einen Türklopfer aus Kupfer und eine Katzenklappe, die mit breitem Paketband zugeklebt ist.“[3]
[1] „Ihr Kinn wirkt so spitz wie der Türklopfer für die Frauen.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Türklopfer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türklopfer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTürklopfer
[1] The Free Dictionary „Türklopfer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Türklopfer
[1] Duden online „Türklopfer

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 290, Erstausgabe 2012.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 216.
  3. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 28. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  4. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 171.