Singular Plural
Nominativ die Spottlust
Genitiv der Spottlust
Dativ der Spottlust
Akkusativ die Spottlust

Worttrennung:

Spott·lust, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɔtˌlʊst]
Hörbeispiele:   Spottlust (Info)

Bedeutungen:

[1] Bereitschaft/Lust, über etwas zu spotten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs spotten und dem Substantiv Lust

Beispiele:

[1] „Vor den Fotoseiten hockend, verlor ich all meine angesammelte Spottlust, meine allzeit bereite Ironie, meine schnelle Frechheit.“[1]
[1] „Die Spottlust hat über die Begebenheiten neben und auf der psychoanalytischen Couch soviele Anzüglichkeiten produziert wie ehedem über die Beichtstühle.[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spottlust
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spottlust
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spottlust
[1] Duden online „Spottlust
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpottlust

Quellen:

  1. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 91.
  2. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 125.