Spottgedicht (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Spottgedicht die Spottgedichte
Genitiv des Spottgedichts
des Spottgedichtes
der Spottgedichte
Dativ dem Spottgedicht
dem Spottgedichte
den Spottgedichten
Akkusativ das Spottgedicht die Spottgedichte

Worttrennung:

Spott·ge·dicht, Plural: Spott·ge·dich·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɔtɡəˌdɪçt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gedicht, mit dem jemand oder etwas verspottet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spott und Gedicht

Sinnverwandte Wörter:

[1] Spottlied

Oberbegriffe:

[1] Gedicht

Beispiele:

[1] „Ein Prozess wegen Majestätsbeleidigung im Zusammenhang mit einem Spottgedicht Frank Wedekinds auf Wilhelm II. und dessen Orientreise 1898 zwang Lange für drei Jahre ins Exil, er starb knapp vierzigjährig im April 1909 in München.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Spottgedicht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spottgedicht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spottgedicht
[*] The Free Dictionary „Spottgedicht
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Spottgedicht“.
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpottgedicht

Quellen:

  1. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 104. 1. Auflage 2022.