Spaltschlüpfer
Spaltschlüpfer (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Spaltschlüpfer | die Spaltschlüpfer |
Genitiv | des Spaltschlüpfers | der Spaltschlüpfer |
Dativ | dem Spaltschlüpfer | den Spaltschlüpfern |
Akkusativ | den Spaltschlüpfer | die Spaltschlüpfer |
Worttrennung:
- Spalt·schlüp·fer, Plural: Spalt·schlüp·fer
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpaltˌʃlʏp͡fɐ]
- Hörbeispiele: Spaltschlüpfer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teilordnung der Fliegen
Synonyme:
- [1] zoologisch: Orthorrhapha
Gegenwörter:
- [1] Deckelschlüpfer
Oberbegriffe:
- [1] Fliege
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Diese und die nächste Unterordnung bilden eine natürliche Gruppe der Zweiflügler, die man als Spaltschlüpfer, Orthorrapha, bezeichnet.“[1]
- [1] „Die zweite Abteilung der Spaltschlüpfer mit Mumienpuppen bilden die Kurzhörner (Brachycera), zu der ein Teil der Fliegen gehört.“[2]
- [1] „Die Dipteren teilt man in zwei Hauptgruppen ein, jene der Spaltschlüpfer oder Orthorrhapha und jene der Deckelschlüpfer oder Cyclorrapha.“[3]
- [1] „Waffenfliegen, Stratiomyidae, eine Fam. der Spaltschlüpfer, große Tiere mit breitem Hinterleib und Dornen auf dem Brustabschnitt.“[4]
- [1] „Zwar sind alle Mücken Spaltschlüpfer, aber ebenso nicht wenige Fliegen.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Teilordnung der Fliegen
- [1] Wikipedia-Artikel „Spaltschlüpfer“
- [1] Lexikon der Biologie: Spaltschlüpfer. Abgerufen am 3. August 2015.
Quellen:
- ↑ Leopold Mader: Das Insektenleben Österreichs. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 1922, Seite 144
- ↑ Ernst Ludwig Taschenberg, Carl Wilhelm Neumann: Brehms Tierleben. P. Reclam, 1929, Seite 302
- ↑ Alexander Tschirch: Allgemeine Pharmakognosie. Tauchnitz, Leipzig 1932, Seite 775
- ↑ Der grosse Brockhaus. 12, F. A. Brockhaus, Wiesbaden 1957, Seite 283
- ↑ Bernhard Grzimek, Dietrich Heinemann: Grzimeks Tierleben. 2, Kindler, 1971, Seite 372