Souffleurkasten
Souffleurkasten (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Souffleurkasten | die Souffleurkästen | die Souffleurkasten |
Genitiv | des Souffleurkastens | der Souffleurkästen | der Souffleurkasten |
Dativ | dem Souffleurkasten | den Souffleurkästen | den Souffleurkasten |
Akkusativ | den Souffleurkasten | die Souffleurkästen | die Souffleurkasten |
Anmerkung:
- Der Plural 2 wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Souf·f·leur·kas·ten, Plural 1: Souf·f·leur·käs·ten, Plural 2: Souf·f·leur·kas·ten
Aussprache:
- IPA: [zuˈfløːɐ̯ˌkastn̩]
- Hörbeispiele: Souffleurkasten (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleiner, verdeckter Raum der Theaterbühne, in dem sich die Souffleuse/der Souffleur während der Vorführung aufhält
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Souffleur und Kasten
Oberbegriffe:
- [1] Raum
Beispiele:
- [1] „Die war allerdings so eng, daß wir beim Spielen Angst hatten, in den Souffleurkasten zu fallen.“[1]
- [1] „Als sie damit fertig waren, trat die Dicke im weissen Seidenkleide an den Souffleurkasten heran, und nun gesellte sich zu ihr ein Mann mit dicken Beinen, engen Seidenhosen, einem Federhut und einem Dolch.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Souffleurkasten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Souffleurkasten“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Souffleurkasten“
- [1] The Free Dictionary „Souffleurkasten“
Quellen:
- ↑ Joachim Ringelnatz: Mit der »Flasche« auf Reisen. In: Joachim Ringelnatz: Vermischte Schriften. Diogenes, Zürich 1994, S. 251-315, Zitat: Seite 258. ISBN 3-257-06045-9. (Der Text erschien erstmals im Jahr 1932.)
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 733f . Russische Urfassung 1867.