Singular Plural
Nominativ das Skapulier die Skapuliere
Genitiv des Skapuliers der Skapuliere
Dativ dem Skapulier den Skapulieren
Akkusativ das Skapulier die Skapuliere
 
[1] Ein Ordensbruder mit einem Skapulier

Worttrennung:

Ska·pu·lier, Plural: Ska·pu·lie·re

Aussprache:

IPA: [skapuˈliːɐ̯]
Hörbeispiele:   Skapulier (Info)
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Religion: ein über die Brust und über den Rücken bis zu den Füßen herabfallender Tuchstreifen in der Ordenstracht der benediktinischen und dominikanischen Mönche

Herkunft:

aus dem gleichbedeutenden mittellateinischen scapularium zu lateinisch scapulae (deutsch: die Schultern, der Rücken)[1]

Beispiele:

[1] „Er bestand aus der Kukulle, einem mantelähnlichen Obergewand, dem Skapulier, einem Überwurf über Brust und Rücken sowie dem Cingulum, einem Gürtel, der um die Hüften gebunden wird.“[2]
[1] „Er war sehr fromm, richtig kirchlich, gehörte dem Dritten Orden an und trug sein Skapulier immer vorne auf seiner enormen Boxerbrust.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Skapulier
[1] Duden online „Skapulier

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag "Skapulier"
  2. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 60.
  3. Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 81.