Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Siebtest die Siebtests die Siebteste
Genitiv des Siebtestes
des Siebtests
der Siebtests der Siebteste
Dativ dem Siebtest
dem Siebteste
den Siebtests den Siebtesten
Akkusativ den Siebtest die Siebtests die Siebteste

Worttrennung:

Sieb·test, Plural 1: Sieb·tests, Plural 2: Sieb·tes·te

Aussprache:

IPA: [ˈziːpˌtɛst]
Hörbeispiele:   Siebtest (Info)

Bedeutungen:

[1] grobes Verfahren, um die möglicherweise Betroffenen einzugrenzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Screening

Beispiele:

[1] „Es handelt sich folglich um ein Verfahren der Rasterung bzw. um einen Siebtest, um aus einem möglichst großen Ausschnitt der Grundgesamtheit diejenigen Akteure zu identifizieren, die der untersuchten Merkmalsgruppe angehören.“[1]
[1] „Ein Siebtest muß keine endgültige Diagnose liefern.“[2]
[1] „Ein Screening ist ein ‚Siebtest‘ und folgt erstmals 1968 von der WHO benannten Kriterien, welche als Grundlage für die Etablierung bevölkerungsbasierter Screeninguntersuchungen zu sehen sind […].“[3]
[1] „Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von OAE-Messungen ist das Neugeborenen-Hörscreening als Siebtest zur Früherkennung angeborener kindlicher Hörstörungen.“[4]
[1] „Wesentlicher als diese biochemischen Siebteste erscheinen uns für eine umfangreiche Harnsteinprophylaxe allgemeine Maßnahmen, von denen einige aufzuzählen sind.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Artikel „Neugeborenenhörscreening
[*] Wikipedia-Artikel „G 37
[*] Wikipedia-Artikel „Phoropter

Quellen:

  1. Johannes Glückler, Waltraud Dehning, Monique Janneck, Ingmar Hammer, Henning Staar: Organisatorische Vielfalt ud Innovativität von KMU-Netzwerken: Ein bundesweites Screening. In: Johannes Glückler, Waltraud Dehning, Monique Janneck, Thomas Armbrüster (Herausgeber): Unternehmensnetzwerke. Springer, 2012, Seite 23 (Zitiert nach Google Books).
  2. Prophylaxe in der Medizin und ihre gesellschaftliche Bedeutung. 1970, Seite 53 (Zitiert nach Google Books).
  3. [online nicht ersichtlich]: [online nicht ersichtlich]. In: Axel Hübler, Gerhard Jorch (Herausgeber): Neonatologie. Georg Thieme, 2010, Seite 411 (Zitiert nach Google Books).
  4. Sebastian Hoth, Katrin Johanna Neumann: Das OAE-Handbuch. Sebastian Hoth, Katrin Johanna Neumann, 2006, Seite 15 (Zitiert nach Google Books).
  5. H. J. Schneider; Winfried Vahlensieck, G. Gasser (Herausgeber): Gibt es eine echte Prophylaxe des Harnsteinleidens? Dr. Dietrich Steinkopff, 1975, Seite 131 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: biestest, stiebest