Siebenjahresplan (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Siebenjahresplan die Siebenjahrespläne
Genitiv des Siebenjahresplanes
des Siebenjahresplans
der Siebenjahrespläne
Dativ dem Siebenjahresplan
dem Siebenjahresplane
den Siebenjahresplänen
Akkusativ den Siebenjahresplan die Siebenjahrespläne

Alternative Schreibweisen:

7-Jahres-Plan

Nebenformen:

Siebenjahrplan

Worttrennung:

Sie·ben·jah·res·plan, Plural: Sie·ben·jah·res·plä·ne

Aussprache:

IPA: [ziːbn̩ˈjaːʁəsˌplaːn]
Hörbeispiele:   Siebenjahresplan (Info)

Bedeutungen:

[1] Plan für sieben Jahre

Oberbegriffe:

[1] Plan

Beispiele:

[1] „Der Siebenjahresplan musste in diesem Jahr aufgegeben werden.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Artikel „Siebenjahresplan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siebenjahresplan
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Siebenjahresplan

Quellen:

  1. Rolf Walter: Wirtschaftsgeschichte. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. 5. Auflage. Böhlau-Verlag (UTB), 2011. ISBN 978-3825233877. Seite 290