Sechsjahresplan (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Sechsjahresplan die Sechsjahrespläne
Genitiv des Sechsjahresplanes
des Sechsjahresplans
der Sechsjahrespläne
Dativ dem Sechsjahresplan
dem Sechsjahresplane
den Sechsjahresplänen
Akkusativ den Sechsjahresplan die Sechsjahrespläne

Alternative Schreibweisen:

6-Jahres-Plan

Nebenformen:

Sechsjahrplan

Worttrennung:

Sechs·jah·res·plan, Plural: Sechs·jah·res·plä·ne

Aussprache:

IPA: [zɛksˈjaːʁəsˌplaːn]
Hörbeispiele:   Sechsjahresplan (Info)

Bedeutungen:

[1] Plan für sechs Jahre

Oberbegriffe:

[1] Plan

Beispiele:

[1] „Seit 1953 wurden für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Vier- beziehungsweise Sechsjahrespläne aufgestellt.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sechsjahresplan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sechsjahresplan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSechsjahresplan
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sechsjahresplan

Quellen:

  1. Dieter J. G. Schneider (Hrsg.): Das Südostasien-Geschäft. Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand. Gabler Verlag, Wiesbaden 1988. ISBN 978-3409130455. Seite 174