Schuhgeschäft (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Schuhgeschäft die Schuhgeschäfte
Genitiv des Schuhgeschäftes
des Schuhgeschäfts
der Schuhgeschäfte
Dativ dem Schuhgeschäft
dem Schuhgeschäfte
den Schuhgeschäften
Akkusativ das Schuhgeschäft die Schuhgeschäfte

Worttrennung:

Schuh·ge·schäft, Plural: Schuh·ge·schäf·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːɡəˌʃɛft]
Hörbeispiele:   Schuhgeschäft (Info)

Bedeutungen:

[1] gewerbliche Räumlichkeiten, in denen Schuhe zum Verkauf angeboten werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schuh und Geschäft

Synonyme:

[1] Schuhfachgeschäft, Schuhladen

Beispiele:

[1] Herr Müller arbeitet als Verkäufer im Schuhgeschäft.
[1] „Das schöne große Schuhgeschäft gehört einer alten Frau, die hat ihren Geschäftsführer geheiratet, und seitdem schläft sie hinten, und es geht ihr schlecht.“[1]
[1] „Wir hatten ein Schuhgeschäft in einer der kleinen Seitenstraßen betreten und betrachteten als einzige Kunden eine karge Auswahl an Schuhen auf glatten, weißen Oberflächen.“[2]
[1] „Sie blieb vor einem Schuhgeschäft stehen.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuhgeschäft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchuhgeschäft

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 106 f. Erstveröffentlichung 1929.
  2. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 41.
  3. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 180. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.