Schlafstätte (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Schlafstätte die Schlafstätten
Genitiv der Schlafstätte der Schlafstätten
Dativ der Schlafstätte den Schlafstätten
Akkusativ die Schlafstätte die Schlafstätten

Worttrennung:

Schlaf·stät·te, Plural: Schlaf·stät·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːfˌʃtɛtə]
Hörbeispiele:   Schlafstätte (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Platz, an dem man schlafen kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schlafen und dem Substantiv Stätte

Synonyme:

[1] Schlafplatz, Schlafstelle

Beispiele:

[1] „Mama teilt sich die Schlafstätte mit Frída und Marta, Ola und Micka wohnen in einem anderen Zimmer.“[1]
[1] „Pritschen stehen auf Holzbeinen, eine Strohunterlage macht die Schlafstätte zum weichen Himmelsbett.“[2]
[1] „Grenfeld lag unruhig auf seiner Schalfstätte, die er sich auf dem Sofa eingerichtet hatte.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafstätte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlafstätte
[*] Duden online „Schlafstätte

Quellen:

  1. Helga Weiss: Und doch ein ganzes Leben. Ein Mädchen, das Auschwitz überlebt hat. Bastei Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-7857-2456-9, Seite 71.
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 56.
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 29.