Schicklichkeit
Schicklichkeit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Schicklichkeit
|
die Schicklichkeiten
|
Genitiv | der Schicklichkeit
|
der Schicklichkeiten
|
Dativ | der Schicklichkeit
|
den Schicklichkeiten
|
Akkusativ | die Schicklichkeit
|
die Schicklichkeiten
|
Worttrennung:
- Schick·lich·keit, Plural: Schick·lich·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪklɪçkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Schicklichkeit (Info)
- Reime: -ɪklɪçkaɪ̯t
Bedeutungen:
- [1] Angemessenheit zur Situation
Beispiele:
- [1] Also war sie bei offiziellen Anlässen stets von vortrefflicher Schicklichkeit.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Schicklichkeit“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schicklichkeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schicklichkeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schicklichkeit“
- [1] The Free Dictionary „Schicklichkeit“
- [1] Duden online „Schicklichkeit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schicklichkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schicklichkeit“