Schadensersatz
Schadensersatz (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schadensersatz | —
|
Genitiv | des Schadensersatzes | —
|
Dativ | dem Schadensersatz | —
|
Akkusativ | den Schadensersatz | —
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- Scha·dens·er·satz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːdn̩sʔɛɐ̯ˌzat͡s]
- Hörbeispiele: Schadensersatz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ausgleich/Kompensation für einen entstandenen Schaden
Beispiele:
- [1] „Vier Ex-Fahnder verlangen Schadensersatz, weil sie aufgrund unlauterer Gutachten zwangspensioniert wurden.“[1]
- [1] „In dem Fall hatte die Klägerin Schadensersatz für Schmuck verlangt, der aus ihrem Reisegepäck verschwunden war.“[2]
- [1] „Erst am Donnerstag kündigte Stöckl an, erstmals eine Bank auf Schadensersatz zu klagen.“[3]
- [1] „Ein nach sonstigen Vorschriften begründeter Anspruch auf Schadensersatz bleibt unberührt.“[4]
- [1] „Wer schuldlos in einen Unfall verwickelt wird, hat in der Regel Anspruch auf Schadensersatz.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Schadenersatz“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Schadensersatz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schadensersatz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schadensersatz“
Quellen:
- ↑ Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.
- ↑ http://www.spiegel.de/reise/aktuell/reiserecht-passagiere-muessen-gepaeckverlust-schriftlich-melden-a-886275.html
- ↑ Salzburg: Land klagt Stadt auf Schadensersatz. In: DiePresse.com. 11. Juli 2015, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 17. September 2016) .
- ↑ Österreichisches Unternehmensgesetzbuch, § 37., abgerufen am 17. September 2016
- ↑ Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 1, Kiepenheuer & Witsch, 2009 (Google Books, abgerufen am 17. September 2016)