Singular Plural
Nominativ die Rohrwand die Rohrwände
Genitiv der Rohrwand der Rohrwände
Dativ der Rohrwand den Rohrwänden
Akkusativ die Rohrwand die Rohrwände

Worttrennung:

Rohr·wand, Plural: Rohr·wän·de

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːɐ̯ˌvant]
Hörbeispiele:   Rohrwand (Info)
Reime: -oːɐ̯vant

Bedeutungen:

[1] senkrechtes Bauelement (Wand/Trennwand) aus Schilfrohr
[2] äußere Hülle (Wand/Wandung) einer Röhre

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rohr und Wand

Oberbegriffe:

[1, 2] Wand

Beispiele:

[1] Die Rohrwand wurde dann meist mit Kalk verputzt.
[2] „Punkt 1 ist darauf zurückzuführen, daß es an der dem Sensor abgewandten Rohrwand zu Rückstreuung des Ultraschalls kommt, die dann dem eigentlichen Echo überlagert wird und dieses verfälscht.“[1]
[2] „Die rauchgasdichten Rohrwände dagegen lassen durch die einfache konstruktive Anordnung leichte Kesselgerüste mit einer besseren Zugänglichkeit bei Reparaturen am Rohrsystem zu.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rohrwand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rohrwand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRohrwand
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rohrwand

Quellen:

  1. Direkte Ermittlung des Geschwindigkeitsgradienten mit dem Ultraschall-Puls, Thomas Wunderlich. Abgerufen am 1. September 2020.
  2. 3 [i.e. Drei R, Rohre, Rohrleitungsbau, Rohrleitungstransport, Bände 8-9, 1969.] Abgerufen am 1. September 2020.