Reliefbild (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Reliefbild die Reliefbilder
Genitiv des Reliefbilds
des Reliefbildes
der Reliefbilder
Dativ dem Reliefbild den Reliefbildern
Akkusativ das Reliefbild die Reliefbilder
 
[1] Reliefbild Kalvarienberg Stift Heiligenkreuz im Wienerwald, 14. Kreuzwegstation

Worttrennung:

Re·li·ef·bild, Plural: Re·li·ef·bil·der

Aussprache:

IPA: [ʁeˈli̯ɛfˌbɪlt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] als Relief ausgeführtes Bild

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Relief und Bild

Synonyme:

[1] Relief

Oberbegriffe:

[1] Bild, Relief

Beispiele:

[1] „Ich trat heran – und sah auf die helle Fläche eingedrückt das Reliefbild einer großen Katze. Der Abdruck war erstaunlich naturgetreu. Um den Hals des Tieres lag ein Strick.“[1]
[1] „Durch stürzendes Mauerwerk war das Opfer meiner Grausamkeit in die Masse des frisch aufgetragenen Bewurfs eingedrückt worden, und der Kalk dieses letzteren, in Verbindung mit der Brandglut und dem Ammoniak des Kadavers, hatte dann das Reliefbild so wunderbar geprägt, wie es nun zu sehen war..“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reliefbild
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Reliefbild
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reliefbild
[1] Duden online „Reliefbild
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReliefbild

Quellen:

  1. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)
  2. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)