Postreiter
Postreiter (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Postreiter | die Postreiter |
Genitiv | des Postreiters | der Postreiter |
Dativ | dem Postreiter | den Postreitern |
Akkusativ | den Postreiter | die Postreiter |
Worttrennung:
- Post·rei·ter, Plural: Post·rei·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔstˌʁaɪ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Postreiter (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch: Person, die beruflich Postsendungen mit Pferd befördert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Post und Reiter
Oberbegriffe:
- [1] Reiter
Beispiele:
- [1] „Die Hornsignale kündigten die Ankunft des Postreiters von Weitem an und gaben dem nächsten Stafettenreiter Bescheid, der die Sendungen transportieren sollte.“[1]
- [1] „Der König verpflichtete sich, dafür zu sorgen, dass die Postreiter mit den nötigen Pässen ausgestattet würden, um ihnen ein ungehindertes Fortkommen im In- und Ausland zu sichern.“[2]
- [1] „Die Postreiter sind nur für die hohen Herren unterwegs, antwortete Gregor.“[3]
- [1] „Diese Praxis setzten später Postreiter und Postillione mit metallenen Hörnern fort.“[4]
- [1] „Lai-bau und Sja Schou begegnen den Postreitern mit amtlichen Schellen, Knappsäcken und Fasanenfedern auf dem Dienstweg zur Hauptstadt.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] historisch: Person, die beruflich Postsendungen mit Pferd befördert
- [1] Wikipedia-Artikel „Postreiter“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Postreiter“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Postreiter“
- [1] Duden online „Postreiter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Postreiter“
Quellen:
- ↑ Klares Signal. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. April 2017, ISSN 2192-3574, Seite 32., DNB 019107048 .
- ↑ Werner Schäfer: Der Postmeister: Franz von Taxis (2). In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 486, Dezember 2017, ISSN 1619-5892, Seite 23., DNB 012758477 .
- ↑ Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 88.
- ↑ Bestens verbunden. In: postfrisch. Nummer 3, 2020, Seite 2–3. Zitat Seite 2.
- ↑ Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 3, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 91 . Chinesisches Original 1755.
Ähnliche Wörter (Deutsch):