Possessivartikel
Possessivartikel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Possessivartikel | die Possessivartikel |
Genitiv | des Possessivartikels | der Possessivartikel |
Dativ | dem Possessivartikel | den Possessivartikeln |
Akkusativ | den Possessivartikel | die Possessivartikel |
Worttrennung:
- Pos·ses·siv·ar·ti·kel, Plural: Pos·ses·siv·ar·ti·kel
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔsɛsiːfʔaʁˌtiːkl̩], auch: [pɔsɛˈsiːfʔaʁˌtiːkl̩], [ˈpɔsɛsiːfʔaʁˌtɪkl̩], [pɔsɛˈsiːfʔaʁˌtɪkl̩]
- Hörbeispiele: Possessivartikel (Info), Possessivartikel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: possessives, also besitzanzeigendes, Artikelwort; z. B. im Deutschen mein, dein, sein, wenn sie vor einem Substantiv stehen wie bei sein (gelbes) Haus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv possessiv und dem Substantiv Artikel
Synonyme:
- [1] Possessivbegleiter, Possessivdeterminant, Possessivdeterminativ
- [1] bei einer anderen Terminologie: adjektivisches Possessivpronomen, adjektivisches Possessivum
Gegenwörter:
- [1] Possessivpronomen (im engen Sinne)
- [1] bei einer anderen Terminologie: substantivisches Possessivpronomen, substantivisches Possessivum
Oberbegriffe:
- [1] Artikelwort, Determinant, Determinativ
- [1] Possessiv, Possessivum
- [1] bei einer anderen Terminologie: Possessivpronomen (im weiten Sinne)
Beispiele:
- [1] „Während die Possessivartikel ein Substantiv wie ein Artikel begleiten: my house, ersetzen die Pronomina das Substantiv: Is this your house? – yes, it is mine.“[1]
- [1] „Der Possessivartikel und das Possessivpronomen signalisieren ‚Besitz‘ oder ‚Zusammengehörigkeit‘.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Possessiv (Linguistik)“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Possessivartikel“
Quellen:
- ↑ Deutscher Wikipedia-Artikel „Possessiv (Linguistik)“ (Stabilversion)
- ↑ Axel Hering, Magdalena Matussek, Michaela Perlmann-Balme: Hueber: Grammatik: Deutsch als Fremdsprache: Übungsgrammatik für die Mittelstufe. Hueber Verlag, fünfter Druck von 2016 (erste Auflage von 2009), S. 32.