Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Plot das Plot die Plots
Genitiv des Plots des Plots der Plots
Dativ dem Plot dem Plot den Plots
Akkusativ den Plot das Plot die Plots

Worttrennung:

Plot, Plural: Plots

Aussprache:

IPA: [plɔt]
Hörbeispiele:   Plot (Info)
Reime: -ɔt

Bedeutungen:

[1] Handlung einer Geschichte
[2] EDV: grafische Darstellung

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch plot → en entlehnt; weitere Herkunft unklar[1]

Unterbegriffe:

[1] Krimiplot

Beispiele:

[1] Jedem ist der Plot des Dramas bekannt.
[1] „Die Nachtschwärmer kann den Plot, also die Prosodie der Ereignisse, die Zuckungen der Umstände, die düsteren Prozessionen ins Ungewisse.“[2]
[1] „Bei diesen Themen und diesem Plot könnte man annehmen, es handle sich um ein realistisches Drama nach der Art des Naturalismus oder um ein psychologisches und sozialkritisches Stück des ausgehenden 19. Jahrhunderts Schnitzler'scher Provenienz.“[3]
[1] „Er entwickelte ihre Plots mit Fantasie weiter.“[4]
[2] Mit mehreren Stiften sind auch bunte Plots darstellbar.

Wortbildungen:

plotten, Plotter

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Plot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlot
[1, 2] The Free Dictionary „Plot
[1, 2] Duden online „Plot

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Plot“.
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 175. Französisches Original 2014.
  3. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 76.
  4. Frederik Seeler: Nachwirkungen: In einem Wildwestpark in Brandenburg vermittelt ein Apsáalooke aus Montana zwischen Fantasie und Realität. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 16-21, Zitat Seite 19. Titel aus Inhaltsverzeichnis.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: polt