Plaid
Plaid (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, n, mBearbeiten
Singular 1 | Singular 2
|
Plural
| |
---|---|---|---|
Nominativ | das Plaid | der Plaid
|
die Plaids
|
Genitiv | des Plaids | des Plaids
|
der Plaids
|
Dativ | dem Plaid | dem Plaid
|
den Plaids
|
Akkusativ | das Plaid | den Plaid
|
die Plaids
|
Worttrennung:
- Plaid, Plural: Plaids
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Decke für die Reise
- [2] großer Umhang
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von englisch plaid → en entlehnt; laut Kluge ist nicht sicher, dass schottisch/gälisch plaide älter ist[1]
Beispiele:
- [1] „Wir wollen Plaids kaufen.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [2] Wikipedia-Artikel „Plaid“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plaid“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plaid“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plaid“
- [1] The Free Dictionary „Plaid“
- [1, 2] Duden online „Plaid“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Plaid“, Seite 706.
- ↑ Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 66. Norwegisches Original 1903.