Pirouette
Pirouette (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Pirouette
|
die Pirouetten
|
Genitiv | der Pirouette
|
der Pirouetten
|
Dativ | der Pirouette
|
den Pirouetten
|
Akkusativ | die Pirouette
|
die Pirouetten
|
Worttrennung:
- Pi·rou·et·te, Plural: Pi·rou·et·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Tanz, Eiskunstlauf: eine zentrierte einfache oder mehrfache schnelle Drehung um die eigene Körperhochachse
- [2] Kunstreiten: Reitfigur, bei der eine Wendung des Pferdes um die Hinterhand vollführt wird
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Drehschwung
Beispiele:
- [1] Die jungen Eiskunstläuferinnen gleiten leicht übers Eis und drehen kunstvoll eine Pirouette.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Pirouette“
- [2] Wikipedia-Artikel „Pirouette (Reitkunst)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pirouette“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pirouette“
- [1] The Free Dictionary „Pirouette“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Pirouette“.