Philister
Philister (Deutsch )Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Philister
|
die Philister
|
Genitiv | des Philisters
|
der Philister
|
Dativ | dem Philister
|
den Philistern
|
Akkusativ | den Philister
|
die Philister
|
Worttrennung:
- Phi·lis·ter, Plural: Phi·lis·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kleinlicher Mensch
- [2] nichtstudierte Person, Nichtakademiker
- [3] Plural: historisches Nachbarvolk der Israeliten
Synonyme:
- [1] Spießbürger
Oberbegriffe:
- [3] Volk
Beispiele:
- [1] Als Nachbar war er Philister, der jeden Zweig, der über den Zaun wuchs, sauber entfernte.
- [2] Später wurde aus dem Hörsaal eine Kneipe, in der sich auch Philister trafen.
- [3] „Ein Teil der Philister war vermutlich aus der Region Kreta zuerst nach Osten an die Küste des Mittelmeeres gelangt, und zwar mit den Seevölkern, die im 12. Jh. v. Chr. Ägypten angriffen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Philister“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Philister“
- [*] canoo.net „Philister“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Philister“
- [1, 3] The Free Dictionary „Philister“
- [1, 2] Duden online „Philister“
- ↑ Wikipedia-Artikel „Palästina (Region)“