Philateliegeschichte
Philateliegeschichte (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Philateliegeschichte | — |
Genitiv | der Philateliegeschichte | — |
Dativ | der Philateliegeschichte | — |
Akkusativ | die Philateliegeschichte | — |
Worttrennung:
- Phi·l·a·te·lie·ge·schich·te, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [filateˈliːɡəˌʃɪçtə]
- Hörbeispiele:
Philateliegeschichte (Info)
- Reime: -iːɡəʃɪçtə
Bedeutungen:
- [1] (Darstellung von) Anfang und Entwicklung der Philatelie
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Philatelie und Geschichte
Oberbegriffe:
- [1] Geschichte
Beispiele:
- [1] „Sie gingen als AM-Post-Briefmarken in die Philateliegeschichte ein.“[1]
- [1] „Von den auf dieser Website in unterschiedlichem Kontext vorgestellten Büchern berühren einige das Gebiet Philateliegeschichte, sind aber keine spezialisierten Titel zum Thema.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] (Darstellung von) Anfang und Entwicklung der Philatelie
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Philateliegeschichte“
Quellen:
- ↑ Neustart der Post. In: postfrisch. Nummer 3, 2020, Seite 8–9. Zitat Seite 8.
- ↑ Klassische Philatelie und Postgeschichte – Philatelistische Miscellen Aufgerufen am 29.4.2020.