Patschachter
Patschachter (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Patschachter | die Patschachter |
Genitiv | des Patschachters | der Patschachter |
Dativ | dem Patschachter | den Patschachtern |
Akkusativ | den Patschachter | die Patschachter |
Worttrennung:
- Patsch·ach·ter, Plural: Patsch·ach·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈpat͡ʃˌʔaxtɐ] ?
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] unbeholfene Person
Herkunft:
- aus patsch und after, das zu achter wurde[1]
Beispiele:
- [1] „Am Ende des Jahres 2013 haben sich die oberen und öbersten Geablakten endlich dazu durchgerungen, die Durchreiche zu schließen und endlich Klartext zu reden: Die siebeng'scheiten Patschachter können uns alle buckelfünferln.“[2]
- [1] „‚Ach‘, sagt Elvira, ‚das will ich gar nicht, was soll ich mit dem Patschachter in der Küche, das mach ich mir lieber allein!‘“[3]
- [1] „[Univ.-Prof. Dr. Berger:] Und das war nicht unproblematisch, weil die KollegInnen [sic] ihre persönlichen Lebensplanungen ja darauf ausgerichtet haben und ich bin dann ja immer als Lügner oder als Patschachter da gestanden gewissermaßen, der das nicht umsetzen kann.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] unbeholfene Person
- [1] Astrid Wintersberger: Der kleine Wappler. Residenz, 2012 (Zitiert nach Google Books)
- [1] Gerhard Loibelsberger: Kaiser, Kraut und Kiberer. Gmeiner, 2014 (Zitiert nach Google Books)
Quellen:
- ↑ Günter Lipold: Lautlehre und Adjektivsteigerung der Mundart von Grosspertholz im Niederösterreichischen Waldviertel. Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1973, Seite 57 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wolfgang Weisgram: 2013? Reichlich Unordnung!. In: Der Standard digital. 29. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2018) .
- ↑ Christine Nöstlinger: Liebe macht blind – manche bleiben es. Teil 1 Geben Sie nach?, Residenz, 2012 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Untersuchungskommission des Wiener Gemeinderates, 11. Sitzung vom 19. Juni 2008