Oktobersonne (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Oktobersonne die Oktobersonnen
Genitiv der Oktobersonne der Oktobersonnen
Dativ der Oktobersonne den Oktobersonnen
Akkusativ die Oktobersonne die Oktobersonnen

Worttrennung:

Ok·to·ber·son·ne, Plural: Ok·to·ber·son·nen

Aussprache:

IPA: [ɔkˈtoːbɐˌzɔnə]
Hörbeispiele:   Oktobersonne (Info)

Bedeutungen:

[1] in bestimmter Art und Weise im Oktober scheinende Sonne

Herkunft:

Determinativkompositum aus Oktober und Sonne

Oberbegriffe:

[1] Sonne

Beispiele:

[1] „Die Luft an diesem Tag ist glasklar, die Oktobersonne schickt Restwärme auf die Erde.“[1]
[1] „Aber zu Hause, zwischen Alltagsmöbeln und bei nichts besserem als zwei Schweizerlandschaften in Öldruck, die schon unter gewöhnlichen Verhältnissen eine Qual für ihn waren, sich einzuferchen, widerstand ihm heute doppelt, und so ging er an seiner Wohnung vorüber und auf eine Bank zu, die, trotzdem die Oktobersonne einladend darauf schien, unbesetzt war.“[2]
[1] „Während eine bleiche Oktobersonne dem wolkigen Himmel einen leicht metallischen Glanz verlieh, war das Stadtviertel darunter ein erdiges, mattes Braun: hellbrauner Putz an den Häuserwänden, ölig schillernde Pfützen aus bräunlichem Wasser in den Schlaglöchern der Straßen.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Oktobersonne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oktobersonne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oktobersonne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOktobersonne

Quellen:

  1. Diana Laarz: Einfach leben. In: Geo. Nummer 02/2021, ISSN 0342-8311, Seite 48.
  2. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 156. Entstanden 1884/5.
  3. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 14/15.