Nora
Nora (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Nora | die Noras | ||||
Genitiv | (der Nora) Noras |
der Noras | ||||
Dativ | (der) Nora | den Noras | ||||
Akkusativ | (die) Nora | die Noras | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- No·ra, Plural: No·ras
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname; Kurzform von Eleonore
Beispiele:
- [1] Nora ist ein hübsches Mädchen.
- [1] „Doch da Nora nicht an einer Kriegsneurose litt wie Michel, schien es sich bei Joyce nur um einen Fall von familiärem Zwist zu handeln, der durch Zeit und Abstand sicher beizulegen war.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] weiblicher Vorname; Kurzform von Eleonore
- [1] Wikipedia-Artikel „Nora“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961 , Seite 485, Eintrag „Nora“.
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nora“
Quellen:
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 219. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022