Neuankömmling (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Neuankömmling die Neuankömmlinge
Genitiv des Neuankömmlings der Neuankömmlinge
Dativ dem Neuankömmling den Neuankömmlingen
Akkusativ den Neuankömmling die Neuankömmlinge

Worttrennung:

Neu·an·kömm·ling, Plural: Neu·an·kömm·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯ʔanˌkœmlɪŋ]
Hörbeispiele:   Neuankömmling (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die gerade an einem bestimmten Ort eingetroffen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus neu und Ankömmling

Sinnverwandte Wörter:

[1] Neue / Neuer, Neuzugang

Oberbegriffe:

[1] Ankömmling

Beispiele:

[1] „Wieder einmal stellte John Nicol seinen Amboss an Deck auf, um den Neuankömmlingen die Eisen abzunehmen.“[1]
[1] „Schnell stecken die Neuankömmlinge ihren Besitz ab.“[2]
[1] „Und die Neuankömmlinge betreten kein unbewohntes Land.“[3]
[1] „Philosophisch gesprochen ist Handeln die Antwort des Menschen auf das Geborenwerden als eine der Grundbedingungen seiner Existenz: da wir alle durch Geburt, als Neuankömmlinge und als Neu-Anfänge auf die Welt kommen, sind wir fähig, etwas Neues zu beginnen; ohne die Tatsache der Geburt wüßten wir nicht einmal, was das ist: etwas Neues, alle »Aktion« wäre entweder bloßes Sichverhalten oder Bewahren.“[4]
[1] „Die Neuankömmlinge hatten den Weg von Köln, Ihrer Heimatstadt, nach Paris in einer Postkutsche zurückgelegt.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuankömmling
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Neuankömmling
[1] The Free Dictionary „Neuankömmling
[1] Duden online „Neuankömmling
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Neuankömmling
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNeuankömmling

Quellen:

  1. Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Ungekürzte Taschenbuchausgabe, Piper, München/Zürich 2003 (Originaltitel: The Floating Brothel, übersetzt von Karin Dufner aus dem Englischen), ISBN 3-492-23999-4, Seite 126.
  2. Johannes Schneider: Die Siedler der Eisinsel. In: GeoEpoche. Das Magazin für Geschichte. Heft 53: Die Wikinger, 2012, ISSN 1861-6097, Seite 102–112, Zitat Seite 107.
  3. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche. Das Magazin für Geschichte. Heft 66: Afrika 1415-1960, 2014, ISSN 1861-6097, Seite 116–125, Zitat Seite 119.
  4. Hannah Arendt; mit einem Interview von Adelbert Reif: Macht und Gewalt. 25. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2015 (Originaltitel: On Violence, übersetzt von Gisela Uellenberg), ISBN 978-3-492-20001-1, Seite 81 (englischsprachige und deutsche Erstausgabe 1970).
  5. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Seite 28.