Nationalteam
Nationalteam (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nationalteam | die Nationalteams |
Genitiv | des Nationalteams | der Nationalteams |
Dativ | dem Nationalteam | den Nationalteams |
Akkusativ | das Nationalteam | die Nationalteams |
Worttrennung:
- Na·ti·o·nal·team, Plural: Na·ti·o·nal·teams
Aussprache:
- IPA: [nat͡si̯oˈnaːlˌtiːm]
- Hörbeispiele:
Nationalteam (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: nationale Auswahl von Sportlern, die in internationalen Wettbewerben gegen die Auswahlmannschaften anderer Nationen antritt
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Team
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Zudem wird ihn Extremkletterer Stefan Glowacz, kürzlich Gast beim Nationalteam, gewarnt haben.“[1]
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Nationalmannschaft“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nationalteam“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nationalteam“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nationalteam“
- [1] Duden online „Nationalteam“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1995.
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 703.
Quellen:
- ↑ Andreas Lesch: Bitte nicht füttern. Berliner Zeitung, Berlin 14. November 2005