Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Nachfahrder Nachfahr die Nachfahren
Genitiv des Nachfahrendes Nachfahrs der Nachfahren
Dativ dem Nachfahrendem Nachfahr den Nachfahren
Akkusativ den Nachfahrenden Nachfahr die Nachfahren

Anmerkung zur Deklination:

Laut DWDS ist die Deklination des Nachfahrs selten oder dichterisch.[1]

Nebenformen:

Nachfahre

Worttrennung:

Nach·fahr, Plural: Nach·fah·ren

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌfaːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die von einem oder mehreren anderen unmittelbar oder mittelbar abstammt
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Nachfahre.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Wikipedia-Artikel „Nachkomme (dort auch „Nachfahr“)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachfahr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachfahr
[1] The Free Dictionary „Nachfahr
[1] Duden online „Nachfahr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachfahr
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachfahr“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Nachfahr

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachfahr