Nachbarhaus (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Nachbarhaus die Nachbarhäuser
Genitiv des Nachbarhauses der Nachbarhäuser
Dativ dem Nachbarhaus
dem Nachbarhause
den Nachbarhäusern
Akkusativ das Nachbarhaus die Nachbarhäuser

Worttrennung:

Nach·bar·haus, Plural: Nach·bar·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈnaxbaːɐ̯ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:   Nachbarhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude: benachbartes Haus

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nachbar und Haus

Oberbegriffe:

[1] Gebäude, Haus

Beispiele:

[1] „Itzig Finkelstein wohnte im Nachbarhaus.“[1]
[1] „Nachbarhäuser gab es keine in der Nähe, und die Sumpfeichen schützten das Haus vor andern Leuten – bis auf die paar, die es sich vorgenommen hatten, einen Besuch zu machen, so daß es im Grunde gar nicht so schwierig war, das Geheimnis zu hüten.“[2]
[1] „Keines der anderen Häuser war bewohnt, und das, vor dem wir hielten, war ebenso dunkel wie die Nachbarhäuser, außer einem schwachen Lichtschimmer, der aus dem Küchenfenster drang.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachbarhaus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachbarhaus
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachbarhaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachbarhaus
[1] The Free Dictionary „Nachbarhaus
[1] Duden online „Nachbarhaus

Quellen:

  1. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 8. Zuerst 1977 erschienen.
  2. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 195. Englisches Original 1970.
  3. Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 26.