Musikwissenschaftler
Musikwissenschaftler (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Musikwissenschaftler | die Musikwissenschaftler |
Genitiv | des Musikwissenschaftlers | der Musikwissenschaftler |
Dativ | dem Musikwissenschaftler | den Musikwissenschaftlern |
Akkusativ | den Musikwissenschaftler | die Musikwissenschaftler |
Worttrennung:
- Mu·sik·wis·sen·schaft·ler, Plural: Mu·sik·wis·sen·schaft·ler
Aussprache:
- IPA: [muˈziːkˌvɪsn̩ʃaftlɐ]
- Hörbeispiele: Musikwissenschaftler (Info)
- Reime: -iːkvɪsn̩ʃaftlɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich wissenschaftlich mit Musik beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Musik und Wissenschaftler
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaftler
Unterbegriffe:
- [1] Hymnologe, Musikhistoriker
Beispiele:
- [1] „Auch die Zugänge zu heute ohne wissenschaftliche Kenntnis nicht mehr erschließbaren Notenschriften werden von Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftlern ermöglicht (Stichwort ‹Alte Musik›); sie kennen sich mit Wasserzeichen aus, können Skizzen lesen, verschiedene Fassungen von Kompositionen klassifizieren und Musik stilistisch einordnen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die sich wissenschaftlich mit Musik beschäftigt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Musikwissenschaftler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikwissenschaftler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Musikwissenschaftler“
- [1] The Free Dictionary „Musikwissenschaftler“
- [1] Duden online „Musikwissenschaftler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Musikwissenschaftler“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Musikwissenschaftler“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Musikwissenschaftler“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Musikwissenschaftler“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Musikwissenschaftler“
Quellen:
- ↑ Annette Kreutziger-Herr, Winfried Bönig (Hrsg.): Die 101 wichtigsten Fragen – Klassische Musik. Verlag C. H. Beck, München 2009. ISBN 978-3406583865. Seite 63