Multikulturalität (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Multikulturalität
Genitiv der Multikulturalität
Dativ der Multikulturalität
Akkusativ die Multikulturalität

Worttrennung:

Mul·ti·kul·tu·ra·li·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌmʊltikʊltuʁaliˈtɛːt]
Hörbeispiele:   Multikulturalität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Situation einer Gesellschaft, deren Gruppen von mehreren sehr unterschiedlichen Kulturen geprägt sind

Herkunft:

Ableitung vom Adjektiv multikulturell mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität (plus Vokalwechsel)

Synonyme:

[1] Multikulti, Multikulturalismus

Beispiele:

[1] „Die Multikulturalität des kolonialen Raumes wird durch die Sprachenvielfalt wiedergegeben.“[1]
[1] „Dem großen Verfechter von Multikulturalität und Pluralismus ist deshalb auch nichts heilig – schließlich steht das Heilige für einen unverrückbaren Wahrheitsanspruch.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Multikulturalität
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Multikulturalität
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMultikulturalität
[1] Duden online „Multikulturalität

Quellen:

  1. Albert Gouaffo: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun - Deutschland (1884 - 1919). Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, ISBN 978-3-8260-3754-2, Seite 99.
  2. Sissi Pärsch: Kämpfer vor keinem Herren. In: G/Geschichte. Nummer 6/2017, ISSN 1617-9412, Seite 62.