Singular Plural
Nominativ das Montafon
Genitiv des Montafons
Dativ dem Montafon
Akkusativ das Montafon

Worttrennung:

Mon·ta·fon, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mɔntaˈfoːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Montafon (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Tal in Vorarlberg

Oberbegriffe:

[1] Alpental

Beispiele:

[1] Im Sommer fährt sie gerne ins Montafon.
[1] „Das Montafon, Vorarlbergs südlichstes Tal, soll für junge Menschen attraktiver werden.“[1]

Wortbildungen:

Montafoner, Montafonerbahn, montafonerisch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Montafon
[1] wissen.de – Lexikon „Montafon
[1] Duden online „Montafon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMontafon
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Montafon

Quellen:

  1. Jutta Berger: Montafon: Mit der Bahn gegen die Landflucht. In: Der Standard digital. 16. Mai 2019 (URL, abgerufen am 11. Mai 2025).