Singular Plural
Nominativ der Molken
Genitiv des Molkens
Dativ dem Molken
Akkusativ den Molken

Worttrennung:

Mol·ken, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmɔlkn̩], [ˈmɔlkŋ̩]
Hörbeispiele:   Molken (Info),   Molken (Info)
Reime: -ɔlkn̩

Bedeutungen:

[1] landschaftlich: Nebenform von Molke

Beispiele:

[1] „Das ist ein liebenswürdiger, freundlicher Mann, welcher sich der Sache nach Kräften annimmt: Elisabeth schickt er gleich wieder zum Vater zurück, mit der Weisung, Molken zu trinken, Hannchen soll bei ihm bleiben, bis sie genesen sei, des Arztes Frau, eine sehr verständige Dame, welche aus Neigung mit keinerlei Gesellschaft verkehrt, nimmt sich mit mütterlicher Theilnahme des Mädchens an.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Molke.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1161
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Molken
[1] The Free Dictionary „Molken

Quellen:

  1. Heinrich Laube → WP: Reisenovellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 5, Kapitel I: Eine Fahrt nach Pommern; Die Saison (alte Schreibweise im Zitat: ‚Theilnahme‘, URL).

Worttrennung:

Mol·ken

Aussprache:

IPA: [ˈmɔlkn̩], [ˈmɔlkŋ̩]
Hörbeispiele:   Molken (Info),   Molken (Info)
Reime: -ɔlkn̩

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Molke
  • Genitiv Plural des Substantivs Molke
  • Dativ Plural des Substantivs Molke
  • Akkusativ Plural des Substantivs Molke
Molken ist eine flektierte Form von Molke.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Molke.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: molken, mölken