Mnemosyne
Mnemosyne (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (die) Mnemosyne | — | ||||
Genitiv | der Mnemosyne Mnemosynes |
— | ||||
Dativ | (der) Mnemosyne | — | ||||
Akkusativ | (die) Mnemosyne | — | ||||
vergleiche Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Mne·mo·sy·ne, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Mythologie: eine griechische Göttin und Personifikation der Erinnerung und des Gedächtnisses. Mnemosyne ist eine Tochter der Gaia und des Uranos und Schwester der Themis, und die Mutter der neun Musen
Oberbegriffe:
- [1] Göttin
Beispiele:
- [1] „Mnemosyne ist Mutter der neun Musen, die sie dem Zeus in Pierien am Olymp gebar.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Mnemosyne (Mythologie)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Mnemosyne“
Quellen: