Metallboden (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Metallboden die Metallböden
Genitiv des Metallbodens der Metallböden
Dativ dem Metallboden den Metallböden
Akkusativ den Metallboden die Metallböden

Worttrennung:

Me·tall·bo·den, Plural: Me·tall·bö·den

Aussprache:

IPA: [meˈtalˌboːdn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Boden aus Metall

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Boden

Oberbegriffe:

[1] Boden

Beispiele:

[1] „Ich rieche die Tiere, bevor ich ihr gedämpftes Blöken und das Getrappel ihrer winzigen, nervösen Hufe auf dem Metallboden der Kabine höre.“[1]
[1] „Er geriet ins Wanken und schlug der Länge nach auf den Metallboden, klammerte sich daran fest und kroch auf allen vieren zum letzten Dach hinüber, wo er sich umblickte.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Metallboden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMetallboden

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 217.
  2. Ramsey Campbell: Die Mine auf Yuggoth. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 146.