Mesalliance (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Mesalliance die Mesalliancen
Genitiv der Mesalliance der Mesalliancen
Dativ der Mesalliance den Mesalliancen
Akkusativ die Mesalliance die Mesalliancen

Worttrennung:

Me·sal·li·ance, Plural: Me·sal·li·an·cen

Aussprache:

IPA: [mezaˈli̯ɑ̃ːs]
Hörbeispiele:   Mesalliance (Info)
Reime: -ɑ̃ːs

Bedeutungen:

[1] nicht standesgemäße Ehe
[2] unglückliche Verbindung, Beziehung

Herkunft:

seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; aus gleichbedeutend französisch: mésalliance; zu més-miss-“ und allianceEhe, Verbindung[1][2]

Synonyme:

[1] Missheirat

Oberbegriffe:

[1] Heirat
[2] Verbindung

Beispiele:

[1] „Wollte deine Familie, besonders dein Vater, absolut nichts von der Mesalliance mit dem Yankeekommis, wie sie mich nannten, wissen.“[3]
[1] „St. Arnaud aber trat nicht nur für den Privatgelehrten ein, sondern setzte sogar mit vieler Feierlichkeit hinzu, daß er sich einer Mesalliance zwischen einem Werleschen Fürsten und einer anhaltischen Prinzessin entsinne.“[4]
[2] „Mit diesen hohen Subventionen kaufen sich die Saudis auch vom Makel ihrer ideologischen Mesalliance mit den USA frei, denn als solchen empfinden viele Muslime Riads Bündnis mit Amerika.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Mesalliance
[2] The Free Dictionary „Mesalliance
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mesalliance
[1, 2] Duden online „Mesalliance
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMesalliance

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 614.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 870.
  3. Charles Sealesfield (Karl Postl): Das Kajütenbuch. Hesse & Becker Verlag, Leipzig o.J., Seite 355.
  4. Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 97. Entstanden 1884/5.
  5. Heiko Flottau: Das Ungeheuer aus der Wüste. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. November 2016).