Melkit (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Melkit die Melkiten
Genitiv des Melkiten der Melkiten
Dativ dem Melkiten den Melkiten
Akkusativ den Melkiten die Melkiten

Nebenformen:

Melchit

Worttrennung:

Mel·kit, Plural: Mel·ki·ten

Aussprache:

IPA: [mɛlˈkiːt]
Hörbeispiele:   Melkit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Christentum, meist kollektiver Plural: Christ einer bestimmten Tradition beziehungsweise Kirche; der Wortbedeutung nach „königlich“, nach dem Konzil von Chalcedon im Jahr 451 von anderen orientalischen Kirchen als abwertende Bezeichnung für jene verwendet, die vom byzantinischen Kaiser unterstützt wurden; mittlerweile Selbstbezeichnung bestimmter griechischsprachiger und mit dem römischen Papst in Einheit stehender Christen

Herkunft:

vergleiche melkitisch

Gegenwörter:

[1] Maronit

Oberbegriffe:

[1] Christ

Beispiele:

[1] „Mit dem gregorianischen Kalender lebend, feiern die katholischen Melkiten ihre byzantinische Liturgie heute in der arabischen Sprache.“[1]
[1] „Eure Seligkeit, übermitteln Sie dem Patriarchen Maximos V., Ihrem verehrten Vorgänger, meine besonderen und ehrerbietigen Grüße. Seinem pastoralen Eifer haben wir zahlreiche Werke zu verdanken, durch welche die griechisch-katholische Kirche der Melkiten große Fortschritte erzielt hat.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Melkiten

Quellen:

  1. Mit Rom unierte christliche Kirchen auf libanon-info.de
  2. Ansprache von Johannes Paul II. an die Delegation der griechisch-katholischen Melkiten, 12. Februar 2001, auf vatican.va

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mellit